

Für jedes Hobby gibt es am Kiosk mindestens eine Hand voll Zeitschriften. Nur Hobbybäcker wie wir gingen immer leer aus. Doch das hat jetzt ein Ende. Denn dank dem kleinen Hamburger Verlag Wellhausen & Marquardt Medien gibt es nun endlich alle 2 Monate eine Zeitschrift für uns:
Das Brot Magazin.
Die Redaktion des Brot Magazins hat mir freundlicherweise die Erstausgabe zukommen lassen, damit ich dir sagen kann ob es sich für dich lohnt oder nicht.
Brot Magazin: das hat es damit auf sich

BROT-Chefredakteur Sebastian Marquardt (Bild: BROT Magazin)
Der Verleger und Chefredakteur Sebastian Marquardt selbst ist leidenschaftlicher Brotbäcker.
Für die mehr als 20 leckeren Brot-Rezepte hat er sich für die am 26. Oktober 2017 erschienene Erstausgabe prominente Unterstützung gesichert.
Denn unter den Autoren befinden sich bekannte Namen wie Lutz Geißler (plötzblog.de und Bücher wie Brot backen in Perfektion mit Hefe und viele mehr) oder Valesa Schell (brotbackliebeundmehr.com).
Das erste Heft habe ich regelrecht verschlungen. Denn die Texte sind locker geschrieben und machen einfach Spaß zu lesen.
Im Magazin befinden sich nicht nur viele verschiedene Rezepte für Brot und Brötchen sondern auch sehr lesenswerte Geschichten über die Menschen die hinter den Rezepten stecken. So gibt es beispielsweise das Ehepaar Brenner, welches sich in Österreich auf den Anbau von Urgetreide spezialisiert hat.
Die Geschichte über den 26 jährigen Londoner Brotbäcker Chris Player hat mich besonders gefesselt. Chris bietet seine Brote und Backmischungen mittlerweile über das Internet an. Das besondere daran: alle Brote backt er in seinem kleinen Appartement in der Londoner Innenstadt. Seine nur 5qm große Küche hat mich irgendwie an meine eigenen Wohnsituation erinnert 😀
Doch davon darf man sich nicht abschrecken lassen. Denn jeder kann sein eigenes Brot backen!
Auf der nächsten Seite durfte Chris Player dann sein Liebling-Brotrezept vorstellen. Ein Schokoladen-Walnuss-Cranberry-Sauerteigbrot.
Hätte der Supermarkt nicht schon zu gehabt, hätte ich es am liebsten sofort nach gebacken. Denn ich liebe ausgefallene Brote. Und dieses hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Die Rezepte im Brot Magazin

Die Rezeptbox im Brot Magazin
Die Rezepte im Brot Magazin möchte ich nochmal besonders hervorheben. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Zeitschriften, in denen zufällig mal ein Brotrezept abgedruckt wird, zeichnen sich die Rezepte im Brot Magazin durch wenig Hefe und lange Gehzeiten aus.
Auch die Rezeptboxen sind sehr hilfreich. Denn durch ein einfaches 3 Sterne- Bewertungssystem und der angegebenen Vorbereitungs- und Zubereitungszeit lässt sich das Rezept perfekt in den Backtag integrieren.
Das tolle an den übersichtlichen Rezepten ist, dass jedes Brot von der Redaktion in handelsüblichen Haushaltsöfen gebacken wurde. Mit Equipment, das in der Regel jeder Hobbybäcker eh schon zuhause hat.
Daher sind für Jeden Ergebnisse möglich, wie man sie auch auf den Fotos sehen kann.
Weitere Themen im Brot Magazin
Ich finde in einem Magazin zum Thema Brot backen sollte es neben vielen verschiedenen Rezepten auch zahlreiche Hintergrundartikel geben. Und dies erfüllt die Erstausgabe von BROT mit Bravour. Hauptthema dieses Hefts war der Sauerteig.
Themen wie backen mit dem Lievito Madre (einem festen italienischem Weizensauerteig) oder das Herstellen von Rosinen-Hefewasser dürfen da nicht fehlen. Auch Berichte zu klassischem Sauerteig kommen nicht zu kurz. Detailliert wird beschrieben, wie du Sauerteig ansetzen oder füttern kannst.
Mich konnte das 130 Seiten dicke Brot Magazin auf ganzer Linie überzeugen. Dazu beigetragen hat sicher auch das umfangreiche Glossar, welches die verwendeten Fachbegriffe kurz und bündig, aber trotzdem verständlich erläutert.
Noch einmal in kürze: alles wichtige zum Brot Magazin
Erscheinungsintervall: | alle 2 Monate |
Preis: | 5,90€ pro Ausgabe |
Probeabo: | 3 Ausgaben für 5,90€ |
Jahresabo: | 32€ |
mehr Infos: | www.brot-magazin.de |
Wenn du das Brot Magazin gerne einmal testen willst, kann ich dir das Probeabo empfehlen. Denn damit bekommst du 3 Ausgaben zum Preis von einer. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Was hälst du vom Brot Magazin? Schreib es mir gerne in die Kommentare.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich habe mein Interesse am selber Brot backen entdeckt.
Ich habe für meine Tochter, begeisterte Bäcker-Anfängerin mit 7 Jahren, einige Zeitschriften zum Backen bestellt. https://www.aboeinfach.de/rubrik/fachzeitschriften Natürlich habe ich eher auf bild- und rezeptreiche Zeitschriften geachtet. Das Schokoladen-Walnuss-Cranberry-Sauerteigbrot werde ich ihr mal empfehlen, vielleicht backen wir das ja zusammen. Danke für die Anregungen!
durch zufall habe ich beim einkauf dieses heft im einsortierkorb am regal liegen sehen und zugegriffen.als hobbybäcker,der mal aus purer verzweifelung am industrie-und miesem “bäcker”fertigbrot begonnen hat,sein brot selber,traditionell und nach eigenem geschmack zu backen,finde ich die idee toll.die ersten dinge probiere ich derzeit aus und hoffe,noch auf viele hefte.toi,toi,toi für das magazin.
Toller Bericht über das Magazin!
Ich musste daraus auch direkt Sachen nachbacken. Ein gelungener Start auf dem Magazinmarkt.
Auf meinem Blog habe ich dazu auch etwas geschrieben.