Kann man Brot Rezept für den Brotbackautomat auch im Ofen backen?
Einige der hier vorgestellten Rezepte sind für den Brotbackautomaten gedacht. Trotzdem kannst du diese auch ohne Probleme im Ofen selber backen. Bei den Mengenangaben ändert sich erst einmal gar nichts. Einfach alle Zutaten nach Rezept in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe ca. 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig in eine Kasten- oder Brotbackform füllen und mit einem nassen Löffel glattstreichen. Nun den Teig nochmals 45 Minuten gehen lassen und das Brot nochmals ca. 45 Minuten bei 200°C backen. Tipp: 5 Minuten vor Beginn des Backvorgangs ein Schälchen Wasser in den Ofen stellen. Dadurch wird die Kruste etwas knuspriger. Selbstverständlich sind alle Brotrezepte Thermomixtauglich. Aber auch das Brot backen im Topf ist eine sehr beliebte Möglichkeit, die du unbedingt mal ausprobieren solltest.
Brot selber backen lohnt sich: Warum Du viele verschiedene Brot Rezepte ausprobieren solltest.
✓ Die Auswahl: Ein normaler Bäcker hat zwar eine breite Auswahl an Standardsorten, aber ungewöhnliche Brotsorten wie das Räucherlachsbrot kannst du dort nicht finden. ✓ keine Geschmacksverstärker: Du allein bestimmst was in dein Brot Rezept kommt. Endlich musst du keine ungewollten Inhaltsstoffe und Geschmacksverstärker mehr essen. ✓ es macht Spaß: Es gibt so viele verschiedene Brot Rezepte zum ausprobieren, dass macht einfach Spaß. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du so ja auch ein neues Hobby. Denn beim Brot selber backen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Man kann nach belieben Zutaten vermengen, eigene Brot Rezepte entwickeln und so eine lecker schmeckende Komposition erschaffen. ✓ keine Allergene: Leidest du auch unter einer Gluten-Unvertäglichkeit? Dannhast du es beim Bäcker sicher sehr schwer. Denn glutenfreie Brote sind beim Bäcker eher selten anzutreffen. Aber aber wenn du selber backst, kannst du ohne Probleme viele glutenfreie Rezepte für Brot und Brötchen ausprobieren.
Tipps mit denen jedes Brotbackautomat Rezept gelingt
Laut dem Verband Deutscher Großbäckereien gibt es in Deutschland mehr als 300 verschiedene Brotsorten. Trotzdem ist das Grundrezept bei jedem Brot ziemlich ähnlich. In Deutschland und weiten Teilen Mitteleuropas konnte aufgrund des Klimas und der Böden nur Roggen, Gerste oder Hafer angebaut werden. Erst Anfang des 20 Jahrhunderts wurde auch in unser Region das Weizenmehl populär. Rezepte für Roggenbrot haben in Deutschland eine lange Tradition. Außerdem lassen sich solche Rezepte sehr gut im Brotbackautomaten verarbeiten. Schwere und herzhafte Roggen- und Vollkornteige müssen für einen lockeren und luftigen Teig stärker aufgehen als vergleichbare Brote anderer Art. Ein geeignetes Instrument für diese Aufgabe ist der Sauerteig. Daher hat diese Art von Brot auch ihren Namen. Brot Rezepte mit Sauerteig sind daher sehr beliebt. Aber sie dauern auch relativ lange, da der Sauerteig erst mehrere Tage reifen muss. Möchtest du dein Brot Rezept schnell zu einem fertigen Brot machen? Dann sind Brote mit Hefe vielleicht etwas für dich.