

Ich finde ja, das i-Tüpfelchen bei einem guten Brot ein leckerer Aufstrich. Darum habe ich mir überlegt, möchte ich in Zukunft öfter mal meinen Brotaufstrich selber machen.
Und darum ist dieser Beitrag heute der Einstieg in eine neue Kategorie auf diesem Blog. Denn selbstgemacht schmeckt es einfach am besten 😉
Wenn du dir also für die Zukunft noch spezielle Rezepte für Aufstriche wünschst, schreib es mir einfach unten in die Kommentare.
Brotaufstrich selber machen – 3 Rezepte für jeden Geschmack
Damit gleich für jeden etwas dabei ist, möchte ich mit euch heute 3 völlig verschiedene Brotaufstriche selber machen:
(klicke auf die Links um direkt zum jeweiligen Rezept zu kommen)
- eine Chia-Himbeermarmelade: kein Zucker und super fruchtig
- eine Schoko-Haselnuss-Creme: Nutella war gestern
- ein Rote Beete – Meerrettich Aufstrich: für alle die es lieber herzhaft mögen
Was brauchst du zum Brotaufstrich selber machen?
Alles was du für die Rezepte brauchst, ist ein möglichst starken Mixer und ein paar wenige Zutaten. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal bei Klarstein bedanken. Denn für diesen Beitrag wurde mir ein Klarstein Olympus r Mixer zur Verfügung gestellt.
Daher wird dieser heute auf Herz und Nieren untersucht und kann gleich dreimal zeigen was er so kann.
Beworben wird das 1400 Watt starke Gerät mit einer Heizfunktion, bei der beispielsweise Suppen direkt beim Mixen erhitzt werden können.
Himbeer-Chiamarmelade: fruchtig & frisch, ohne Zucker
Dank der Chiasamen kannst du eine 100% vegane Marmelade, komplett ohne Zucker selber machen. Denn Chia sorgt nach dem Quellen für eine festere Konsistenz, so dass das Fruchtpüree nicht mehr vom Brot fließen kann.
Die Himbeermarmelade kann theoretisch auch ohne kochen zubereitet werden. Dafür kommen die Himbeeren zusammen mit den Chiasamen und etwas Ahornsirup in den Mixer. Nach dem Mixen, kommt das Püree für mindestens 5 Stunden zum Quellen in den Kühlschrank und sollte dann innerhalb von 1-2 Tagen aufgebraucht werden.
Mir ist das zu kurz! Daher koche ich meine Marmelade ein, wodurch sie etwa 7-10 Tage lang haltbar wird.
Print
Himbeer-Chia-Marmelade
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: 500g 1x
Ingredients
- 500g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 5 EL Chiasamen
- 5 EL Ahornsirup
- 1,5 EL Zitronensaft
Instructions
- Die Himbeeren auftauen lassen oder noch besser frische Himbeeren verwenden und im Mixer fein pürieren.
- Ahornsirup und Zitronensaft mit dem Püree vermischen und im Heizprogramm des Mixers oder in einem Topf aufkochen.
- Das Himbeerpüree abkühlen lassen, die Chiasamen einrühren und 30 Minuten quellen lassen.
- Wer lieber samtig-weiche Marmelade ohne Stückchen bevorzugt, kann die fertige Himbeer-Chia-Marmelade noch einmal kurz in den Mixer geben.
- Wenn dir die Chiasamen nichts ausmachen, kannst du den vorherigen Schritt einfach überspringen und die Marmelade in saubere Gläser füllen. Diese gut verschließen und im Kühlschrank lagern.
Notes
Alle Angaben zur Haltbarkeit sind nur Erfahrungswerte von mir und keine im Labor bestätigten Werte, auf die du dich 100% verlassen kannst.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten

Brotaufstrich selber machen: Himbeer-Chia-Marmelade
Schokoladenaufstrich – den klassischen Brotaufstrich selber machen
Nuss-Nougat-Creme gehört für viele einfach zum Frühstück dazu. Doch wusstest du, dass du solch einen Schokoladenaufstrich auch ganz einfach selber machen kannst? Dazu noch viel kalorienärmer und schmackhafter.
Grundlage für dieses Rezept ist Nussmus. Dieses gibt es beispielsweise im Reformhaus oder Internet. Leider ist solch ein kleines Glas nicht ganz billig. Wer einen Hochleistungsmixer wie den Klarstein Standmixer besitzt, kann so ein Nussmus auch ganz einfach selber machen. Denn für das Edelstahlmesser mit 6 Klingen sind selbst harte Haselnüsse kein Problem.
Print
gesunder Schokoladenaufstrich
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 500ml 1x
Ingredients
- 70g Zartbitterschokolade
- 300g Haselnussmus oder 300g Haselnüsse für das Mus
- 70g Sonnenblumenöl
- 60g Puderzucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- 30g Rohkakao
Instructions
- Zunächst stellen wir das Haselnussmus her. Dafür den Ofen auf 180°C aufheizen.
- Die Haselnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in den vorgeheizten Ofen geben.
- Die Nüsse etwa 10 Minuten rösten lassen. Dabei zwischendrin 1-2 mal wenden. Wenn die Haselnüsse anfangen zu duften und eine dunklere Farbe bekommen haben, sind sie fertig geröstet.
- Anschließend die Haselnüsse gut auskühlen lassen und dann mit den Händen die Haut abreiben. Denn sonst würde das fertige Haselnussmus zu viele Bitterstoffe enthalten.
- Die abgekühlten und geschälten Nüsse in den Mixer geben und solange auf höchster Stufe mixen, bis die Öle austreten. Je länger die Nüsse gemixt werden, umso cremiger wird das Mus.
- Während dessen die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Puderzucker, Butter, Haselnussmus, Vanillepaste und Salz in den Mixer geben und zu einer cremigen Paste verrühren.
- Die flüssige Schokolade hinzufügen und solange mixen, bis sie sich gut verteilt hat.
- Die Schokoladencreme in ein Schraubglas geben und etwa 20 Minuten im Tiefkühler fest werden lassen.
Notes
Der selbstgemachte Schokoaufstrich sollte unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, kommt komplett ohne Palmfett aus und schmeckt 100 mal besser als alles was es zu kaufen gibt.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten

Du kannst sogar einen Schokoladen-Brotaufstrich selber machen
Ich muss zugeben, ich war am Anfang wirklich skeptisch, ob so ein günstiger Standmixer in der Lage ist Nussmus herzustellen. Denn meine Freundin hatte sich vor einiger Zeit extra zum Schoko-Brotaufstrich selber machen einen doppelt so teueren Hochleistungsmixer angeschafft.
Dementsprechend überrascht war ich als ich gesehen habe, wie fein das Mus mit diesem Mixer wurde. Das hätte ich echt nicht gedacht.
Herzhaften Brotaufstrich selber machen – Rote Beete Meerrettich Aufstrich
Wer es lieber herzhaft statt süß mag, ist bei diesem Rezept genau richtig. Ich finde dieser Aufstrich passt perfekt zu knusprigem Ciabatta, Baguette oder selbst gebackenem Fladenbrot.
Print
Rote Beete Meerrettich Aufstrich
- Total Time: 3 Stunden 20 Minuten
- Yield: 500g 1x
Ingredients
Für den Aufstrich:
- 320g gekochte Rote Beete
- 65g Sonnenblumenkerne
- 65g Meerrettich
- ca. 1/3 Zwiebel
- Saft einer 1/3 Zitrone
- 2 EL Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 EL Wasser
- 3 Essiggurken
- 1 EL Dill
zur Dekoration:
- geröstete Sonnenblumenkerne
- etwas frischen Dill
Instructions
- Die Sonnenkerne für mindestens 3 Stunden, besser noch über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen.
- Die gekochte Rote Beete in Würfel schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten (bis auf die Essiggurken) im Mixer zu einem cremigen Brotaufstrich vermixen.
- Die Gurken in kleine Würfel schneiden und in die Rote Beete Creme einrühren. Bei Bedarf, mit etwas Salz abschmecken.
- Den Brotaufstrich in eine Schüssel füllen, mit etwas frischem Dill und gerösteten Sonnenblumenkernen garnieren und genießen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten

herzhaften Brotaufstrich selber machen mit Rote Beete und Meerrettich
Fazit zum Klarstein Standmixer
Bei drei Brotaufstrichen zum selber machen konnte der etwa 140€ teuere Standmixer zeigen, was er wirklich kann. Der 1,8 PS starke Motor (1400 Watt) schafft maximal 32.000U/min. Man kann dieses Gerät also getrost als Hochleistungsmixer einstufen. Das dieser bei Höchstleistung laut wird, konnte ich mir schon denken.
Als ich das Gerät aber das erste mal eingeschaltet habe war ich dann doch überrascht, wie laut der Mixer wirklich ist. Wer es sich nicht mit den Nachbarn verscherzen will sollte sich morgens keinen Smoothie machen, wenn alle anderen noch schlafen.
Wenn man aber bedenkt, dass man den Mixer meist nur wenige Minuten auf voller Leistung betreiben muss, kann man bei dem günstigen Preis trotzdem von einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis sprechen.
Denn schaut man sich die Geräte der Konkurrenz an, die dann vlt. etwas leiser sind, so stellt man schnell fest, dass man dafür mindestens das doppelte ausgeben muss.
Der in schwarz oder rot verfügbare Hochleistungsmixer hat 5 voreingestellte Programme:
- Eisprogramm
- Smoothieprogramm
- Marmeladenprogramm
- Heizfunktion
- Puls-Mixen
Wem die voreingestellten Programme nicht ausreichen, der kann selbstverständlich auch Mixdauer und Temperatur manuell einstellen.

Der Lieferumfang des Mixers
Die Bedienungsanleitung hätte ich mir etwas umfangreicher gewünscht. Denn eine genaue Funktionsweise der einzelnen Programme musste ich vergebens suchen. Das man nach dem Marmeladenprogramm noch zusätzlich das Heizprogramm starten muss findet man nach einigem Probieren zwar auch so raus, aber eine genaue Erklärung der einzelnen Programme wäre trotzdem wünschenswert gewesen.
Der Lieferumfang umfasst neben der Haupteinheit und dem Mixbehälter noch einen Deckel, mit Nachfüllöffnung, einen kleinen Messbecher und ein Stab um die Zutaten im Mixer herunterzudrücken.
Die Haupteinheit hat trotz des geringen Preises und der immensen Leistung einen sehr stabilen Stand. So das man auch auf der höchsten Mix-Stufe keine Angst haben muss, dass das Gerät durch die halbe Küche wandert.
Wie sieht es bei dir aus? Gehörst du zu denen, die regelmäßig ihren Brotaufstrich selber machen? Oder bist du eher bequem und kaufst deinen Aufstrich lieber im Geschäft?