
Noch immer bin ich auf der Suche nach dem besten Brotbackbuch. Nachdem ich mir in letzter Zeit schon die beiden “Brot backen in Perfektion” Bücher angeschaut habe, ist heute Lutz Geißlers “Brotbackbuch Nr.1” an der Reihe.
Achtung: Heute lohnt es sich ganz besonders, den Artikel bis zum Ende zu lesen. Denn dort gibt es ein Exemplar vom Brotbackbuch Nr. 1 zu gewinnen 😉
Das Brotbackbuch Nr.1 von Lutz Geißler
Während “Brot backen in Perfektion mit Hefe” und “Brot backen in Perfektion mit Sauerteig” eher Bücher für Praktiker sind, versucht das Brotbackbuch Nr.1 deutlich mehr Hintergrundwissen und Theorie zu vermitteln.
Doch zunächst möchte ich mit dem Äußeren des Buches beginnen. Denn schon der Leineneinband lässt das Brotbackbuch Nr.1 sehr hochwertig erscheinen. Praktisch sind auch die zwei Stoffbändchen.
Doch wenn ich ganz ehrlich bin, das Buch enthält so viele gute Informationen, dass zwei Lesezeichen eigentlich gar nicht ausreichen.
[atkp_product id=’62142′ template=’secondwide’][/atkp_product]
Aufbau und Inhalt
Blättert man das Buch zum ersten mal durch, können einen die fast 270 Seiten Inhalt schon erschlagen. Doch davon darf man sich nicht abschrecken lassen.
Rezepte im Brotbackbuch Nr.1
Denn das Buch ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil beginnt nach den absoluten Basics, welche wirklich auf ein absolutes Minimum reduziert wurden, sofort mit den 41 leckeren Rezepten.
Ein Rezept im Brotbackbuch Nr.1 ist immer gleich aufgebaut. Auf einer Seite befindet sich ein Ganzseitiges Foto, daneben die Kurzfassung des Rezepts.
Das ist besonders Praktisch für Fortgeschrittene Bäcker, da man so einfach schnell die Rezepte nach backen kann.
Was mit bei diesem Buch besonders gut gefällt ist, dass endlich mal die Zubereitungs-, Geh- und Backzeiten separat aufgelistet sind. Das Planen des Backtages fällt so viel einfacher.
Nach dem Kurzrezept folgt ein sehr ausführlich beschriebenes Rezept. Häufig auch mit zusätzlichen Backhinweisen am Rand.
Diese zweiteilige Lösung sollte sowohl ambitionierte Hobbybäcker als auch absolute Anfänger zufrieden stellen.
Auch die Auswahl der Rezepte ist meiner Meinung nach sehr ausgewogen. So, dass für jeden etwas dabei sein sollte.
Die Rezepte in Lutz Geißler’s Brotbackbuch Nr.1 sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Das heißt du kannst mit den einfachen Hefebroten beginnen und die verschiedenen Backtechniken erst einmal üben. Und dich dann immer weiter steigern.
umfangreicher Grundlagenteil
Lutz Geißler hat sich bewusst dazu entschieden, den Rezepteteil vor den Grundlagenteil zu setzen. Denn seiner Meinung nach sollte ein Anfänger erst einmal mit dem Backen beginnen, selbst die typischen Anfängerfehler machen und dann erst auf Ursachen Forschung gehen.
Das Vermitteln von Grundlagen wird in diesem Buch wirklich groß geschrieben.
Geißler versucht bei allem was er beschreibt nicht nur das “Wie” zu beschreiben, sondern vorallem auch das “Warum“.
Statt das er einfach nur erklärt, wie man beispielsweise einen Sauerteig züchtet und pflegt, erklärt er auch was genau die Säurebakterien im Teig machen und wie du ihr verhalten durch spielen mit den Faktoren Wasser, Zeit und Temperatur beeinflussen kannst.
Auf weit mehr als 100 Seiten Grundlagenwissen, bekommst du mit dem Brotbackbuch Nr.1 alles notwendige beigebracht, um danach wirklich gute eigene Rezepte entwickeln zu können.
Komplexere Prozesse werden durch aussagekräftige Fotos und Illustrationen zusätzlich beschrieben.
[atkp_product id=’62142′ template=’secondwide’][/atkp_product]
Fazit zum Brotbackbuch Nr. 1
Wer viel theoretisches Grundlagenwissen in Kombination mit leckeren Rezepten sucht, der ist bei diesem Buch genau richtig.
Im Brotbackbuch Nr.1 findest du nicht nur leckere Brote und Brötchen mit Hefe sondern auch mit verschiedenen Vor- und Sauerteigen.
Wenn du wenig Theorie und viel Rezepte willst, solltest du dir lieber Lutz Geißlers “Brotbacken in Perfektion“-Bücher holen.
Ich persönlich kenne jedoch kein einziges deutschsprachiges Brotbackbuch, welches ein so ein tiefgründiges Hintergrundwissen liefert.
29 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo, ich heiße Roswitha und versuche mich ans Brot backen, bisher habe ich nicht das Glück das es mir gelinkt. Vor allem die Frei geschobenen machen mir Probleme, daher würde ich mich freuen auch mal Glück zu haben etwas zu gewinnen. Das Back Buch würde mir vielleicht dabei Helfen den Mut nicht zu verlieren und weiter zu backen.
Hallo Roswtha,
das Gewinnspiel ist leider schon vorbei. Aber hast du dir schon mein kostenloses E-Book runtergeladen? Da erkläre ich das alles Schritt für Schritt.
Das Buch findest du hier: zum Buch 🙂
Du Rosi hier ?
Ich würde mich sehr über dieses Buch freuen.Habe vor kurzem meine Leidenschaft zum Brot backen entdeckt und könnte mir gut vorstellen noch viel aus diesem Buch zulernen:).LG Nancy
Oh das hört sich super an ich backe super gerne Brot
meine Frau backt gerne Brot und würde sich sehr freuen!
Hallo, ich habe seit letzte Woche eine Cocotte und möchte darin Brot backen. Deswegen würde ich mich sehr über dieses Buch freuen.
Ich möchte gerne das Buch gewinnen, weil ich Brot seit kurzem selbst Backe, mir aber noch Hintergrundwissen fehlt. Und das Buch wird sehr empfohlen!
Bei diesem Buch bekommst du auf jeden Fall eine Menge Hintergrundwissen mitgeliefert. Viel Glück beim Gewinnspiel
Das Buch interessiert mich sehr, ich möchte die haben
Dann viel Glück beim Gewinnspiel
Ich habe bisher noch nie mein eigenes Brot gebacken.
Das Buch interessiert mich sehr.
Dann wird es unbedingt mal Zeit. Du wirst nie mehr gekauftes Brot essen wollen
Auch wenn ich das Brotbackbuch von Lutz bereits besitze, möchte ich gerne am Gewinnspiel teilnehmen. Ich möchte es an eine Freundin verschenken.
Wer einmal gutes Brot selbst gebacken hat, möchte nie mehr gekauftes. Ich wünsche dir weiter viel Erfolg mit Deinem Blog.
LG Tanja
Das Brotbackbuch Nr.1 ist sicherlich ein sehr gutes Geschenk. Ich drücke dir beim Gewinnspiel die Daumen.
Danke Dir
Lieber Torben,
Ich habe zwar schon selbst Brot gebacken, aber noch nie mit Sauerteig – deswegen wäre ein Buch, das die Grundlagen noch einmal erklärt, genau das Richtige für mich!
Liebe Grüße Julia von Törtchenfieber
Viel Glück beim Gewinnspiel 🙂
Seit Kurzem habe ich mit dem Brot backen angefangen. Habe mir auch nen Roggensauerteig hergestellt. Bin noch Brotbackanfänger und kann eine Menge Grundwissen gebrauchen 😉
Dann fleißig üben und dann wird das schon. Ich drücke dir für das Gewinnspiel die Daumen 🙂
Nach Jahren mit viel Hefe und enttäuschenden Ergebnissen bin ich durch den Plötzblog vor ein paar Jahren zum guten Brot gekommen. Ich habe das Brotbackbuch no 2 und kann das echt empfehlen aber für die Grundlagen würde mich das erste sehr interessieren 🙂
Mit dem Brotbackbuch Nr.1 kannst du sicher auch als Fortgeschrittene eine Menge lernen. Viel Glück beim Gewinnspiel
Dieses Buch besitze ich nicht – meine Infos fürs Brotbacken hol ich mir größtenteils aus verschiedenen Brotbackforen
Das Brotbackbuch Nr. 1 ist schon super und interessant…..
Hallo, ich habe vor 6 Jahren, als wir nach Asien gezogen sind, aus purer Verzweiflung angefangen Brot zu backen. In den letzten Monaten habe ich die Brotbäckerei vertieft, Sauerteige und LM gezüchtet, Hefewasser angesetzt, neue Techiken wie Stretch&Fold gelernt, usw. Nach einer steilen Lernkurve gelingt mir in letzter Zeit nichts mehr und ich würde das Brotbackbuch Nr. 1 richtig gut gebrauchen können um noch mal ganz von vorne zu starten um endlich wieder Erfolgserlebnisse verzeichnen zu können und die Kindergartenjausenboxen wieder mit herrlich duftendem Brot zu befüllen… Also die Kinder drücken die Daumen für’s Gewinnspiel!
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen. Das Brotbackbuch Nr.1 ist sicher auch für Fortgeschrittene wie dich noch lohnenswert
Dieses Buch besitze ich noch nicht, es wäre eine Bereicherung für mich. Liebe Grüsse Birgit
Ich habe mich vor einigen Jahren schon mal am Brotbacken probiert – aber irgendwie war ich damals nicht sonderlich erfolgreich und habe das Projekt auch zu schnell wieder aufgegeben. Die Backlust hat mich allerdings wieder gepackt und nun würde ich gerne dieses tolle Buch mit viel Theorie gewinnen! Damit kann mein selbstgebackenes Brot ja nur gelingen 😉
LG Vero
Nicht so schnell aufgeben. Fehler gehören zum Lernen dazu. 😉
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Erfolg beim Gewinnspiel.