
Das Brot, dass Sie zu Hause backen unterscheidet sich von Herstellung zu Herstellung. Und dennoch ist der Geschmack meistens gleichbleibend, wenn Sie keine großen Veränderungen in der Rezeptur haben. Wenn Sie jedoch ein Brot in einem Brotbackautomaten herstellen und das andere ganz gewöhnlich im Ofen backen, dann ist trotz der gleichen Rezepte nicht nur die Textur unterschiedlich, sondern auch der Geschmack. Denn das Brot aus der Maschine wird meistens nicht sehr luftig und hat im Allgemeinen eine eher schwere und dichte Textur.
Welches Mehl Sie für die Brotbackmaschine verwenden sollten
Wenn Sie zu Hause eine Brotbackmaschine haben und diese auch nutzen möchten, dann sollten Sie bei der Herstellung von Brot auf ein bestimmtes Brotmaschinen-Mehl, anstelle von normalem Weizen-, Dinkel- oder Roggenmehl zurückgreifen. Dieses ist zwar in der Regel etwas teurer, macht das Brot am Ende aber auch lockerer und nicht ganz so kompakt. Einfach gesagt ist es besser kompatibel mit einer Maschine und die Backergebnisse werden am Ende leckerer.
Der Brotback Prozess ist im Allgemeinen ein langer Prozess für den Sie sich Zeit nehmen können. Versuchen Sie nie ein Brot auf die schnelle fertig zu bekommen. Machen Sie den Teig fertig und stellen Sie Ihn in einer großen Schüssel an einen warmen Platz. In der Zwischenzeit können Sie sich dann anderen Aufgaben widmen. Putzen Sie das Haus, legen Sie sich auf das Sofa und schauen Ihres Lieblings Netflix Serien zu Ende, surfen Sie auf der Seite vom schweizer online Casino oder Facetimen Sie mit Freunden. Erst wenn der Gärprozess vom Brotteig zu Ende ist und der Teig sich beinahe verdoppelt hat, können Sie das Brot weiter verarbeiten.
Doch warum wird das Brot in einem Brotbackautomaten schwerer und nicht so fluffig?
Das ist ganz einfach erklärt, denn der beengte Raum in einer Maschine hemmt den Gärprozess in dem Brot. Der gehende Teig kann sich schlichtweg nicht so einfach verdoppelt wie der, der an einem warmen Ort in einer großen Schüssel liegt. Auch der bestimmte Backzyklus, nach dem eine Brotbackmaschine backt und die unterschiedlichen Zutaten können den Prozess beeinflussen.
Konsumenten lieben hausgemachtes Brot
Im allgemeinen lieben Verbraucher hausgemachtes Brot. Aber nur wenige sind von dem Brot aus der Maschine begeistert. Das viele Menschen zu Brotbackautomaten greifen hat oft etwas mit der Bequemlichkeit zu tun. Denn Sie brauchen einfach nur ein bestimmtes Mehl und Wasser in die Maschine geben und wenige Stunden später kommt das dampfende und fertige Brot aus dem Automaten. Außerdem können Sie natürlich nicht nur Brotteig darin zubereiten, sondern auch Pizzateig, einen süßen Hefeteig und vieles mehr.
Wer von Hand backt, muss erstmal eine Liste von Zutaten miteinander verkneten, den Teig an einen warmen Platz stellen, noch einmal kneten, formen und am Ende in den Ofen schieben und die Zeit dabei nicht vergessen. Doch die Zeit, die Sie verwenden, um ein Handmade-Bread herzustellen lohnt sich. Heraus kommt ein fast perfektes Ergebnis, das mit viel Liebe hergestellt wurde und um Welten besser schmeckt als das Brot aus dem Automaten der jeden einzelnen Schritt für Sie übernimmt.