

Was gibt es besseres als ein leckeres französischen Brioche zum Frühstück? Heute liefere ich dir dazu das passende Brioche-Rezept. Diese süße Sünde musst du unbedingt mal ausprobieren.
Auch wenn dir der Butteranteil etwas hoch erscheint. Denn original französische Brioches zeichnen sich durch ihren feinen Buttergeschmack aus.

Das Ergebnis des Brioche Originalsrezepts
Das Brioche Rezept zubereiten
Bei diesem Brioche Rezept ist es besonders wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Denn sonst kann der Teig nicht richtig gehen.
Am schönsten sehen die Brioches natürlich mit speziellen Brioche-Förmchen aus. Als Alternative eignet sich aber auch ein einfaches Muffinblech, welches die meisten schon zuhause haben.
Empfohlenes Zubehör für das Brioche Rezept
[affilipus_grid products=”18603, 14515, 18605″ title_to_review=”no” buy_button_text=”zu Amazon” buy_button_icon=”fa-amazon” link_product_picture=”product” link_prime_logo=”product”]So genug geredet. Jetzt werden wir endlich Brioche backen! Los geht das Brioche Rezept:
Print
französisches Brioche Rezept
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: 12 1x
Ingredients
- 80ml Milch
- 2 EL Zucker
- 15g Hefe
- 350g Weizenmehl 550
- 3 Eier
- 1 TL Salz
- 180g weiche Butter
- 1 Eigelb zum bestreichen
Instructions
- Die Milch lauwarm erhitzen und den Zucker zusammen mit der Hefe durch Rühren vollständig darin auflösen.
- Mit einem Löffel 100g Mehl unterrühren und den Teig etwa 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen
- Nun wird das restliche Mehl zusammen mit den Eiern und dem Salz zum Teig dazu gegeben. Während die Zutaten des Brioche Rezepts in der Küchenmaschine auf langsamster Stufe verknetet werden, kann die Butter in Flocken dazu gegeben werden.
- Der Teig wird nun nochmal auf mittlerer Stufe für etwa 5 Minuten durchgeknetet.
- Jetzt hast du es fast geschafft! Der fertig verknetete Teig muss noch einmal abgedeckt für 20 Minuten bei Zimmertemperatur Gehen und danach etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Nun das Muffinblech oder die Briocheförmchen gut einfetten und den Teig zu einer großen Kugel rund wirken. Anschließend wird der Teigball in 12 gleichgroße Teile aufgeteilt. Von jedem Teil wird nochmal etwa ein Drittel für das obere Kügelchen abgetrennt.
(Wer so wie ich, ziemlich schlecht im Schätzen ist, sollte dafür eine Waage benutzen.) - Aus den größeren Teilen werden nun 12 Kugeln geformt und in das Muffinblech gesetzt. Jede dieser Kugeln von oben mit dem Finger leicht eindrücken, damit darein die kleinere Kugel gesetzt werden kann.
- Die fertig geformten Brioches nocheinmal 15 Minuten ruhen lassen. In der Zeit kannst du schon mal den Backofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
- In einer kleinen Schüssel ein Eigelb mit einem Esslöffel Wasser verrühren. (Mit dieser Mischung wird die Oberfläche bestrichen, damit aus dem Brioche Rezept leckere gold-braune Brioche-Brötchen werden.)
- Jetzt können die rohen Teiglinge im heißen Ofen auf mittlerer Schiene für 15-20 Minuten gebacken werden. Sie sollten in der Zeit nochmal deutlich aufgehen und eine gold-braune Kruste bekommen.
- Die fertigen französischen Brioches müssen noch kurz auskühlen, bevor sie aus den Mulden entfernt werden können, um auf einem Kuchengitter vollständig auszukühlen.
Notes
Bei diesem Brioche Rezept soll die Butter dem Teig in Flocken hinzugefügt werden. Ich nutze dazu einfach bei meiner Küchenreibe, die größte Reibfläche.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Calories: 261kcal
Hast du das Brioche Rezept schon ausprobiert? Schreibe deine Erfahrungen einfach in die Kommentare. Auch eine Sterne-Bewertung würde den anderen Lesern helfen.

Guten Appetit und viel Spaß beim nachbacken!
12 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
es sollte :einzigartig: heißen
Dein Brioche Rezept ist perfekt und einzigafrtig. Ich danke Dir ganz herzlich.
Seit mehr als 2 Jahren habe ich mich mit Brioche Rezepten aller Art versucht.
Es klappte nie. die Ergebnisse waren immer ein gebackener fester Brioche.
Ich habe mich genau nach Deinen Angaben gerichtet.
Das Ergebnis waren wunderbar duftende fluffige leckere Brioche.
Ich esse diese gerne Nachmittags zum Milchkaffee. Absolut stimmig. Ein Hochgenuss. Sei umarmt. Liebe Grüße von Kai Belli.
★★★★★
Hallo Torben 🙂
Kurze Frage: Ist die Kalorienangabe pro Brioche?
Danke und liebe Grüße
Andrea
Hallöle, hört sich gut an – aber ich werde es definitiv mit weniger Hefe machen
Berichte mir gerne wie sie dir gelungen sind 🙂
Hallo Torben, ich bin noch nicht so erfahren im Backen aber Übung macht ja bekanntlich den “Meister”. Ich möchte am Wochenende die köstlichen Brioches ausprobieren und habe mich gefragt, ob die Hefe in deinem Rezept frisch ist? Ich würde jefenfalls gerne frische verwenden. Ändert sich dann Zubereitung etwas? Danke für deine Rückmeldung.
Gruß
Sophie
Hi Sophie,
ich backe generell eigentlich nur mit frischer Hefe.
Daher musst du da nichts weiter beachten. 🙂
Super leckeres Rezept
★★★★★
Danke 🙂
Wir lieben Brioche. Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir werden es ganz sicher ausprobieren.
Und ebenfalls vielen Dank, dass Du Dich so hingebungsvoll dem Brot widmest. Wenn man sieht, wie namhafte Gourmetrestaurant als Highlight schon selbst gebackenes Brot anbieten und einem das nach nichts schmeckende Industriebrot zum Halse heraus hängt, wird es ja auch langsam Zeit.
Ebenso ein Kompliment an Deinen klar strukturierten und schönen Blog.
Freundliche Grüsse
Die Kochphilosophen
Irina und Walter
★★★★
Vielen Dank für das viele Lob und schön, dass euch das Briocherezept gefällt. Ihr könnt ja gerne mal berichten wie die fertigen Brioches euch geschmeckt haben. 🙂
Sehr lecker 🙂
★★★★★