
Zutaten
Dieses Dinkelbrötchen Rezept ergibt 15 Brötchen
300ml Wasser (lauwarm)
300ml Buttermilch
350g Dinkelmehl
150g Roggenmehl
500g Weizenmehl
2 Teelöffel Zucker
42g frische Hefe
20g Salz
Dieses Dinkelbrötchen Rezept ergibt 15 Brötchen
300ml Wasser (lauwarm)
300ml Buttermilch
350g Dinkelmehl
150g Roggenmehl
500g Weizenmehl
2 Teelöffel Zucker
42g frische Hefe
20g Salz
Backdauer: 30 Minuten
Heute möchte ich euch mal eins meiner Lieblingsrezepte für Frühstücksbrötchen vorstellen. Das Dinkelbrötchen Rezept.
Diese knusprige Dinkel-Roggen-Brötchen schmeckt besonders gut, wenn es noch warm aus dem Ofen kommt.
Zunächst den Hefewürfel zerbröseln und zusammen mit dem Zucker im Lauwarmen Wasser auflösen.
In der Zwischenzeit kannst du schon mal das Salz, sowie die verschiedenen Mehlsorten in einer weiteren Schüssel vermengen. Nun nach und nach die Wasser-Hefe-Mischung und die Buttermilch nach und nach dazugeben.
Die ganze Mischung wird nun zu einem glatten Teig verknetet. Das geht mit der Hand, einer Küchenmaschine oder natürlich mit dem Handrührgerät.
Nun muss der fertige Teig für 2-3 Stunden an einem warmen Ort mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen. Danach sollte er sein Volumen verdoppelt haben.
Danach wird der Teig nochmal kurz durchgeknetet und in 15 gleich große Portionen geteilt. Das Volumen wird dadurch zwar etwas geringer, aber es kommt mehr Luft in den Teig. Und genau das wollen wir, für ein lockeres und luftiges Brötchen.
Deshalb beginnt nun eine weitere Gehphase. Bei dieser werden die ausgeformten Brötchen wieder abgedeckt, damit sie nochmal für 45 Minuten Ruhen können.
Im letzten Schritt wird eine ofenfeste Schale mit Wasser in den Ofen gegeben. Dieser wird nun auf 250° vorgeheizt. Die Dinkelbrötchen nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und solange im Ofen backen, bis eine leichte Kruste sichtbar wird.
Damit das Dinkelbrötchen Rezept gelingt, solltest du nun die Wasserschale aus dem Ofen nehmen und die Brötchen etwa 20 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze zu Ende backen lassen.
Ja ich kenn das ja auch. Wenn ich morgens aufwache, will ich direkt frühstücken. Nicht erst Stunden in der Küche verbringen.
Und weißt du was? Das musst du gar nicht!
Du kannst den fertig gekneteten Teig einfach mit einem Küchentuch zugedeckt in den Kühlschrank geben. Dort kann er dann ganz in Ruhe über Nacht aufgehen.
Bevor du die Brötchen formst, den Teig einfach bei normaler Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten gehen lassen. Alles weitere ist dann identisch zum Dinkelbrötchen Rezept.
Das dauert dir immer noch zu lange?
Dann habe ich folgenden Tipp für dich: Du kannst auch ganz normal dem Dinkelbrötchen Rezept folgen, bis zu dem Punkt wo sie bei 250°C vorgebacken werden.
Denn nach dem Vorbacken kannst du einfach die Brötchen aus dem Ofen nehmen, sie luftdicht verpacken und am nächsten Morgen für 20 Minuten bei 200°C zu Ende backen.
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hi Torben,
gerade hab ich Deine Seite entdeckt und mich auch gleich angemeldet . Mich interessiert vor allem dieses Brötchen Rezept und das Buttermmilchbrot ohne kneten. Ich werde es zu Hause einmal ausprobieren, möchte es aber dann auch auf dem Segelboot nachbacken.
Allerdings habe ich an Bord einen Gasbackofen nur mit Unterhitze. Kannst Du mir dazu Ratschläge geben?
Mein erstes Brot aus einer Backmischung an Bord ist unten schwarz und oben mit einer schönen Kruste rausgekommen. Ich benutze eine Silikonbackform. Lag es vielleicht daran? Erschwerend kommt noch hinzu das die Skala in Fahrenheit angezeigt wird.
Danke und viele Grüße
Michael
Hallo Torben,
ich bin gerade auf das Rezept gestossen. Das hört sich sehr gut an…
Kann man die Brötchen nach dem Vorbacken einfrieren und dann nach Bedarf fertig backen?
Oder wie lange halten die sich vorgebacken und luftdicht verpackt?
Danke + viele Grüße
Hi Melanie,
du kannst die Brötchen ohne Probleme die halbe Dauer vorbacken und dann bei Bedarf fertig backen.
Haltbar sind die Brötchen dann etwa:
– bis 2 Tage, bei Lagerung bei Raumtemperatur
– bis 4 Tage, bei Lagerung im Kühlschrank
– bis 4 Wochen im Tiefkühlschrank
Hey,
dein Rezept gefällt mir echt gut. Ich habe mir vor kurzem einen Backautomaten zugelegt und bin auf der Suche nach guten Rezepten. Brötchen sind bei uns Zuhaus aber natürlich auch immer gern gesehen, deshalb werde ich wohl in nächster Zeit auch mal dieses Rezept ausprobieren.
Liebe Grüße
Hallo Jessica, schreib mir gerne wie dir die fertigen Dinkelbrötchen geschmeckt haben.
Viel Spaß beim ausprobieren vom Dinkelbrötchen Rezept
Torben
Hi!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Hab daraus ein Brot gemacht mit meinem Backautomaten, hat super funktioniert und schmeckt super lecker!
Grüße!
Auf die Idee, daraus ein Brot in Brotbackautomaten zu backen bin ich noch gar nicht genommen. Aber gut zu wissen, dass es funktioniert und schmeckt.