
Zutaten
380g Mehl
63g Zucker
1/2 Würfel Hefe
190ml lauwarme Milch
50g Butter
1/2 Prise Salz
1 Ei
(1 Ei zum bestreichen
Hagelzucker und Mandeln)
Backdauer: 20 Min
380g Mehl
63g Zucker
1/2 Würfel Hefe
190ml lauwarme Milch
50g Butter
1/2 Prise Salz
1 Ei
(1 Ei zum bestreichen
Hagelzucker und Mandeln)
Ein Hefezopf gehört für die meisten zu Ostern einfach dazu. Damit du auch dieses Ostern nicht auf ihn verzichten musst, gebe ich dir heute dieses einfache Hefezopf Rezept mit an die Hand.
Doch das beste: dieser Zopf ist sehr schnell zubereitet und schmeckt nicht nur zu Ostern super lecker.
Im ersten Schritt wird das Mehl in eine Rührschüssel gegeben. Nun solltest du eine kleine Kuhle in das Mehl drücken. Dort wird später die aufgelöste Hefe eingegossen.
Diese wird nun hergestellt. Dazu in einer seperaten Schüssel 1 TL Zucker in 4 EL lauwarmer Milch auflösen und die Hefe dort hinein bröseln. Ist der gesamte Würfel aufgelöst, wird dieses Gebräu in die Mehlmulde gegossen.
Dort kann die Hefe dann etwa 15 Minuten unter einem Küchentuch gehen.
Bevor jetzt die weiteren Zutaten dazu kommen, muss die schon aufgegangene Hefe mit Mehl bedeckt werden. Wichtig ist, dass die Hefe nicht direkt mit den anderen Zutaten in Verbindung kommt. Sonst beginnt sie viel zu früh ihre Energie zu aktivieren.
Endlich kommen die restlichen Zutaten dazu. Alles zusammen kann dann für etwa 5 Minuten mit einer Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen und nicht zu klebrigen Teig verkneten. Wenn du stattdessen mit der Hand kneten möchtest, verlängert sich dieser Prozess natürlch etwas.
Der Teig wird nun wieder mit einem Küchentuch abgedeckt und etwa 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen gelassen.
Zum Schluss noch kurz den Teig auf die Arbeitsplatte geben und kurz per Hand durchkneten.
Nun wird der Teig in drei gleich große Teile aufgeteilt und zu langen Teigrollen geformt. Diese werden oben zusammen gedrückt und dann einfach den außeren, rechten Strang über den mitteren legen. Und von der anderen Seite den linken Strang über den nun mittleren legen.
Das ganze wird dann bis zum Ende so wiederholt. Die Enden wieder zusammendrücken und schon ist der Zopf fertig geflochten.
Wie genau das funktioniert erfährst du in diesem Video:
Der fertige Hefezopf kann nun mit einem Ei bestrichen werden und mit Hagelzucker und Mandelplättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen kann der Hefezopf nun bei 200°C Ober- / Unterhitze für 20 – 30 Minuten backen.
Nicht nur warm schmeckt dieses Hefezopf Rezept super lecker.
Wer mag kann den leckeren Hefezopf auch noch mit Rosinen, Cranberrys oder Schokostückchen verfeinert werden. Dir stehen alle Optionen ofen. Sei einfach mal etwas Experimentierfreudig!
Extratipp: Wer mag kann statt einem Würfel frischer Hefe auch 2 Tüten Trockenhefe nehmen. Dann musst du sie auch nicht extra vorher in Milch auflösen. Ich persönlich mag den Geschmack von frischer Hefe aber deutlich lieber. Wie seht ihr das?
Hast du dieses Hefezopf Rezept schon ausprobiert? Hilf den anderen Lesern mit einem kurzen Kommentar und einer Bewertung des Rezepts.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Meine Familie hat diesen Hefezopf geliebt. Das Rezept muss ich mir auf jeden Fall merken 🙂
Danke, dass freut mich