

Hey, endlich ist es soweit. Ich habe mein erstes kleines Buch “Brot backen für Anfänger” fertig geschrieben. In diesem Buch zeige ich dir in 5 Lektionen alles was du übers Brot backen wissen musst.
Weil ich das Ergebnis so gut finde, dachte ich mir: Warum soll ich das meinen treuen Lesern nicht kostenlos zu Download anbieten?
Brot backen für Anfänger, dass steht drin
Der Untertitel “Schritt für Schritt zum perfekten Brot” sagt eigentlich schon aus, worum es in diesem Buch geht. Ich möchte dir zeigen welche Techniken es beim Brot backen gibt und wie du sie anwenden kannst.
Mein Ziel bei diesem Buch ist es, dass du am Ende alle wichtigen Techniken beherrscht und im Idealfall sogar schon erste eigne Rezepte entwickeln kannst.
Um absolute Brotback-Anfänger nicht abzuschrecken, habe ich versucht auf kompliziertes Fachchinesisch komplett zu verzichten und alle Schritte ganz einfach zu erklären. So das jeder sie versteht.
Alle 5 Lektionen im Überblick

Buttermilchbrot aus Lektion 1
Lektion 1: einfaches Hefebrot ohne kneten
In der ersten Lektion lernst du alle Handgriffe, die du zum Brot backen brauchst. Mit einem nur erbsengroßen Stück Hefe backen wir hier zusammen ein leckeres Buttermilchbrot, bei dem du noch nicht einmal eine Küchenmaschine zum kneten brauchst.
Die Zutaten müssen lediglich kurz per Hand vermengt werden. Den Rest erledigt die Zeit.
Lektion 2: Brot backen mit Dinkelmehl
Wenn du Dinkelmehl wie normales Weizenmehl verbacken würdest, wärst du vom fertigen Brot ziemlich enttäuscht. Denn einfache Dinkelbrote werden sehr schnell trocken und bilden nur schwer ein gutes Klebergerüst aus.
Die Lösung für dieses Problem nennt sich Mehlkochstück. Eine Pudding, die dem Teig den benötigten Flüssigkeitsanteil zurück gibt. Was du sonst alles bei Dinkel beachten musst und wie das Mehlkochstück gemacht wird, erfährst du in diesem Kapitel.

Dies leckere Dinkelvollkornbrot backen wir in Lektion 2

Das Weizenmischbrot aus Lektion 3
Lektion 3: backen mit Vorteig
Hast du schon mal Brote mit Vorteig gebacken? Dann weißt du sicherlich, dass dieser das fertige Brot immens verbessert.
Falls nich, gar nicht schlimm. Dann lernst du es in der dritten Lektion an einem schmackhaften Weizenmischbrot.
Lektion 4: backen mit Körnen

Vollkornbrot mit Körnern
Körner im Brot geben dem Brot oft einen ganz besonderen Kick. In diesem Kapitel lernst du etwas mit den Begriffen Brüh-, Quell-, und Kochstück anzufangen. Außerdem lernst du, wie du aus jedem Brot ein saftiges Körnerbrot machst, dass auch nach mehreren Tagen genauso frisch wie am ersten Tag ist.
Bist du bereit mit mir zusammen dieses Vollkornbrot mit Körnern zu backen?
Lektion 5: Das Geheimnis des Sauerteigs
In der letzten Lektion zeige ich dir, dass du keine Angst vor dem Backen mit Sauerteig haben musst. Zusammen züchten wir einen Roggensauerteig, der direkt in einem würzigen Bauernbrot verbacken wird.
Außerdem lernst du, wie du deinen Sauerteig richtig fütterst und pflegst und wie du ihn richtig lagern kannst.
Was sagen andere über das Buch?
Hast du das Buch schon gelesen? Wenn ja, dann würde ich mich über Feedback in den Kommentaren sehr freuen.
Wenn nein, hier unten mein Buch Brot backen für Anfänger herunterladen 😉
6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Torben, erst einmal vielen Dank für den kostenlosen Download deines Buches. Ich finde es ist ein gelungenes Buch für den Einstig in die Grundlagen des Brotbackens. Viele gute Informationen einfach erklärt und gut strukturiert. Das einfache Sauerteigbrot hat auch schon gemundet. Also vielen vielen Dank
freut mich sehr, wenn ich dir helfen konnte 🙂
Hallo Torben, vielen Dank für dein Buch! Fange gerade mit dem Brotbacken an und deine Rezepte sind super erklärt, kann man echt ganz einfach nachmachen. Hab das Sauerteigbrot schon ausprobiert, das ging auch im Brotbackautomaten. Im Rezept fehlt übrigens das Salz, aber wenn man sich dein Buch durchgelesen hat weiß man auch so, dass eines reingehört. LG Judith
freut mich, dass dir das Buch gefällt 🙂
Das Salz habe ich jetzt hinzugeschrieben. Dank für den Hinweis.
Hallo Torben,
vielen Dank für Dein tolles Brotbackbuch!
Es enthält viele gute Informationen und leckere Rezepte.
Ich habe schon ein neues Lieblingsrezept: Dein Dinkel-Vollkornbrot!
Viele Grüße
Silke
Hallo Silke,
freut mich, dass du schon etwas nachgebacken hast und das dir das Buch gefällt 🙂