

Wer meinen Blog und nun schon etwas länger verfolgt, weiß dass ich vielen Brotbackmischungen kritisch gegenüber stehe. Viele Backmischungen aus meinen vergangenen Brotbackmischung Tests haben mir überhaupt nicht zugesagt.
Die meisten Backmischungen sind geschmacklich eine Katastrophe oder eine totale Chemie-Bombe. Trotzdem ist BoxToBake an mich herangetreten, mit der Frage ob ich Ihre Backmischung nicht auch einmal testen könnte.
Diese Backmischung mit Zutaten in Bio-Qualität, einer langen Haltbarkeit und einer einfachen Zubereitung versucht mit einem innovativen All-in-One Konzept alles besser zu machen.
Ob das gelingt und ob das Bio Roggenmischbrot aus der Backmischung mit einem frisch gebackenem Brot mithalten kann, soll der folgende Test zeigen.
Innovative Backmischung aus der Box
BoxToBake ist eine noch relativ junge Marke auf dem deutschen Markt. Im Shop gibt es aktuell zwei verschiedene Boxen zur Auswahl:
Eine Backmischung für ein leckeres Weizenmischbrot sowie die hier getestete Box für ein Roggenmischbrot.
Der Preis für eine Box liegt bei 3,99€ zuzüglich Versand. Ein Preis der meiner Meinung nach für eine Bio.-Brotbackmischung völlig gerechtfertigt ist.
Auch die Zutatenliste weiß zu überzeugen. Die in Dänemark gefertigte Brotbackmischung setzt zu 100% auf Biologische Zutaten.
40% Roggenmehl*, Weizenmehl*, 17% Roggenflocken*, 10% Sonnenblumenkerne*, 5% getrockneter Weizensauerteig* (Weizenmehl*, Sauerteigkultur), Gerstenmalz*, Jodiertes Speisesalz (Kaliumjodad), Rohrzucker*, Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure), Trockenhefe.
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Zubereitung: einfach, unkompliziert und schnell?

Deckel auf, Wasser rein, schütteln und schon kann das Roggenmischbrot in den Ofen. Schneller geht es wirklich nicht.
Wer sein Brot mit einer Brotbackmischung backt, der möchte vor allem eins: schnell ein gutes Brot backen. Ohne viel Arbeit und ohne Zeitaufwand.
Und genau das schafft BoxToBake ganz besonders gut. Denn die patentierte Verpackung dient gleichzeitig als Backform für das fertige Brot.
Zunächst die Box schütteln, den Plastikdeckel entfernen und lauwarmes Wasser zur Backmischung hinzugeben. Nun den Deckel wieder schließen und alles für etwa eine Minute gut durchschütteln. Jetzt noch kurz den Teig mit einer Gabel umrühren, glattstreichen und bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im letzten Schritt die Pappbox in den Ofen geben und für 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Schon ist das Roggenmischbrot fertig.
Da das Brot direkt in der Packung gebacken wird, entsteht kaum Dreck in der Küche. Mit nur 5 Minuten Arbeitsaufwand entsteht im Nu ein knuspriges 800g schweres Brot, welches nur darauf wartet nach dem auskühlen direkt angeschnitten zu werden.
Da die Zubereitung so schnell und einfach war, gibt es hier von mir 10/10 Punkten.
Das wichtigste: der Geschmack
Damit Roggenbrote nach dem Backen nicht mehr so klitschig sind, müssen sie vor dem Anschneiden gut auskühlen. Hatte man genug Geduld wird man mit einem Brot belohnt, dass für eine Brotbackmischung erstaunlich gut schmeckt.
Natürlich kann man es nicht mit einem selbst gebackenem Brot mit frischem Sauerteig vergleichen. Aber wenn man es mit anderen Backmischungen vergleicht, dann ist diese Backmischung auf jeden Fall ganz vorne mit dabei. Man erhält ein kräftig würziges Roggenbrot das nicht zu trocken ist.
Meiner Meinung nach passt es perfekt zu mildem Käse wie Camembert oder Brie.
Durch die lange Haltbarkeit der Boxen ist BoxToBake daher für mich das perfekte Notfallbrot für den Fall, dass ich einmal keine Zeit für selbst gebackenes Brot habe.
Hast du selbstgemachte Brotbackmischungen oder Backmischungen dir du besonders gerne isst? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.