
Zutaten
425g Weizenmehl Type 1050
375g Weizenvollkornmehl
2 TL Natron
1 Tütchen Backpulver
15g feines Meersalz
625ml Buttermilch
1 Ei
Backdauer: 40 Min
425g Weizenmehl Type 1050
375g Weizenvollkornmehl
2 TL Natron
1 Tütchen Backpulver
15g feines Meersalz
625ml Buttermilch
1 Ei
Viele Brotteige müssen 20 Stunden oder sogar noch länger ruhen, dieses klassische Sodabrot Rezept ist zum Glück eine Ausnahme. Denn dieses Brot nutzt keine Hefe oder Sauerteig als Triebmittel. Daher ist dieses Brot auch sehr schnell zubereitet.
Das irische Sodabrot schmeckt am besten, wenn es frisch aus dem Ofen kommt und noch etwas warm ist. Mit Butter und selbst gemachter Marmelade ein wahrer Genuss!
Bevor du beginnst, solltest du den Backofen schon mal auf 200°C vorheizen. Denn das Brot benötgt kaum Vorbereitungszeit und ist super schnell gemacht.
Zunächst werden beide Mehlsorten mit 2 Teelöffeln Natron, dem Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischt. In einer zweiten Schüssel kannst du nun die Buttermilch mit dem Ei verrühren.
irisches Sodabrot vor dem Backen
Beide Mischungen werden nun für etwa 5 Minuten gut verknetet, bis ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht.
Das war es auch schon fast wieder mit dem Sodabrot Rezept. Im letzten Schritt musst du nur noch aus dem Teig ein schönes rundes Brot formen, welches du ganz dünn von oben mit Mehl bestreust. Damit das fertige irische Sodabrot nicht unkontrolliert aufplatzt, kannst du es noch vorsichtig mit einem scharfen Messer einschneiden.
Nun kommt der Brotlaib für etwa 40-45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten in den Backofen. Es ist fertig, wenn es eine schöne knusprige Kruste gebildet hat. Wenn du von unten gegen klopfst sollte es sich hohl anhören.
Das Sodabrot sollte nun schön aufgegangen sein, so dass du es vor dem Anschneiden noch kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen kannst.
Ursprünglich kommt dieses Sodabrot Rezept aus Irland. Dort sind auch sehr viele Variationen von diesem leckeren Brot, welches komplett ohne Hefe auskommt, zu finden.
So gibt es Sodabrote mit Vollkornmehl, Dinkelmehl oder Roggenmehl. Was dir am besten schmeckt kannst du einfach ausprobieren.
Statt der Buttermilch kannst du auch einfach Naturjoghurt benutzen. Ich verwende dann statt 625ml Buttermilch etwa 520g Joghurt.
Hast du dieses irische Sodabrot Rezept schon ausprobiert? Hilf den anderen Lesern mit einem kurzen Kommentar und einer 5 Sterne Bewertung des Rezepts.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Super einfaches Rezept. Ich bin eigentlich echt schlecht im Backen; Teig und ich sind keine Freunde. Aber dieses Brot gelang selbst mir und – das ist die noch größere Sensation – schmeckte trotz Kruste sogar meinem Toast-liebenden-Sohn.
freut mich, wenn ich sogar deinen Sohn begeistern konnte 😀