
Deutschland ist bekannt für die Vielfalt an knusprigem Brot. Doch Brot können wir nicht nur in der Bäckerei oder im Supermarkt kaufen. Immer mehr junge Deutsche haben das Backen wieder für sich entdeckt und probieren die besten Brotrezepte in der eigenen Küche aus. Doch neben dem Ofen sollten wir noch andere Helferlein zu Hand haben. Eine Küchenmaschine kann uns einen Großteil der Arbeit abnehmen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen erläutern, wie sich Kitchenaid und der Thermomix beim Brot backen machen.
Dies sind die Vorteile der beiden Küchenmaschinen
Bei der Kitchenaid handelt es sich genaugenommen um einen Standmixer, der motorbetrieben ist und eine große Menge an Zutaten über einen längeren Zeitraum hinweg, in einem konstanten Tempo durchrührt. Im Gegensatz wird der Standard Mixer der Kitchenaid nicht mit sehr viel Zubehör geliefert, denn das Zubehör kann der Kunde später separat erhalten. Es gibt beim Kauf insgesamt nur drei Mixeraufsätze. Den Schneebesen, den Paddel und den Teighaken, den Sie später zum Brot kneten gebrauchen werden. Ein Vorteil der Kitchenaid ist die Langlebigkeit. Wenn Sie sich für eine entscheiden, dann können Sie über Jahre hinweg die besten Brote backen. Dennoch backen sich die Brote natürlich nicht von selbst. Sie dürfen die Zeit nicht beim Fernsehen, online Slot Spielen oder Zeitung lesen vergessen, denn ein verbranntes Brot kann auch die beste Küchenmaschine nicht retten.
Der Thermomix ist eine andere Art von Küchenmaschine als die Kitchenaid. Wenn Sie sich einen Bestellen, dann erhalten Sie ein Gehäuse mit großem Display, einen Mixtopf, Schneidemesser, Garkörbchen, Varoma und einiges mehr. Sie können mit dem Thermomix nicht nur Teig super kneten, sondern auch kochen. Und das Beste ist, dass Sie alle Brot- und andere Rezepte direkt auf dem Thermomix Display sehen und einfach nur die Zutaten in den Mixtopf füllen müssen.
Der Thermomix zum Brote backen
Wenn wir unsere Erfahrungen auswerten, dann kommen wir zu dem Ergebnis, dass wir mit dem Thermomix genauso Brote backen können wie mit jeder anderen Küchenmaschine auch. Dennoch sollten Sie dafür die speziellen Rezepte vom Cookey oder aus dem Thermomix Backbüchern nehmen, da das Backen etwas anders ist, denn die klassischen Küchenmaschinen nutzen normale Knethaken zum Mixen, der Thermomix besitzt jedoch nur ein scharfes Messer. Wenn Sie erfahren mit dem Thermomix sind, dann können Sie ihr Lieblingsrezept auch einfach anpassen. Das bedeutet konkret, dass Sie die Mixzeit verringern sollten. Je länger Sie einen Teig im Thermomix kneten, umso klebriger wird er. Das Gleiche gilt nicht nur für die Mixzeit, sondern auch für die Mixgeschwindigleit.
Die Geschwindigkeit und das besondere Messer wirken sich auch auf die Teigtemperatur aus, die bei ca. 30 Grad Celsius liegt.
Die Kitchenaid zum Brot backen
Auch mit der klassischen Küchenmaschine, der Kitchenaid ist es sehr einfach Brot zu backen. Zwar benötigen Sie hier ein extra Rezept und eine Waage da dieser Mixer das nicht direkt bietet, dennoch sollte das Backen eines leckeren Brotes keine Schwierigkeit darstellen. Sie müssen einfach alle Zutaten in die Mixschüssel geben. Die Knetzeit und Geschwindigkeit einstellen und schon erhalten Sie einen gut aussehen Teig, der nur noch geformt werden muss und in den Ofen geschoben. Im Gegensatz zum Thermomix können Sie die Geschwindigkeit schneller und höher einstellen, da der Teig dadurch nicht beeinflusst wird. Auch ist der Teig um ca. 0.6 Grad wärmer, wenn er fertig geknetet ist als beim Thermomix.