

Neulich ist es mir wieder passiert. Ich hatte kein Brot mehr im Haus. Da ich Hunger auf Vollkornbrot hatte und das Brot spätestens am selben Abend fertig sein sollte, ist ein schnelles Vollkornbrot Rezept entstanden, welches ich dir heute gerne vorstellen möchte.
Natürlich kann ein schnelles Vollkornbrot geschmacklich nicht mit einem Vollkorn-Sauerteigbrot mit langer Teigführung mithalten. Einem 0815-Industriebrot ist dieses Rezept meiner Meinung aber Haushoch überlegen.
Print
schnelles Vollkornbrot Rezept
- Total Time: 3 hours 15 minutes
Ingredients
Quellstück
- 450g Weizenvollkornmehl
- 200g Joghurt
- 150g warmes Wasser
Hauptteig
- Quellstück
- 50g frisch geröstete Sonnenblumenkerne
- 50g Roggenmehl Type 1150
- 8g frische Hefe
- 10g Salz
- 20g warmes Wasser
zur Dekoration
- Sonnenblumenkerne
- Mohn
- Sesam
- Haferflocken
Instructions
- Für das Quellstück, zunächst den Joghurt mit dem Wasser vermengen und anschließend mit dem Mehl zu einem homogenen, festen Teig verkneten.
Das Quellstück nun abgedeckt, für etwa 60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. - Die Hefe zerbröseln und in 20g lauwarmen Wasser auflösen.
- Für den Hauptteig nun die restlichen Zutaten vermengen, zum Schluss die aufgelöste Hefe dazu geben und alles zu einem festen Teig verkneten.
- Der fertige Teig wird nun etwa 90 Minuten bei Raumtemperatur zur Gare gestellt. Im Idealfall sollte der Teig einmal nach 30 Minuten und einmal nach 60 Minuten gefaltet werden.
- In einer großen Auflaufform oder auf der Arbeitsplatte die Körner zum Wälzen verteilen.
- Den Teigling für das schnelle Vollkornbrot nun langwirken und mit den Händen vorsichtig an allen Seiten befeuchten. Den feuchten Teigling nun in den Körnern wälzen.
- Anschließend kommt der Teigling für 45 Minuten zum Reifen ins Gärkörbchen. Das Gärkörbchen sollte mit mehr Mohn als Mehl ausgestreut sein.
- Währenddessen den Backofen auf 250°C vorheizen. Sobald der Teigling in den Ofen gegeben wird, muss die Temperatur auf 220°C gesenkt werden.
- Nun das Brot mit Dampfetwa 45 Minuten backen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
Übrigens: Wenn du keinen [atkp_product id=’54716′ link=’yes’]Brotbackstein[/atkp_product] hast, oder auf das Schwaden (backen mit Dampf) verzichten willst, kannst du dieses schnelle Vollkornbrot auch sehr gut im Topf backen.
Ich habe mein schnelles Vollkornbrot übrigens direkt im Topf gebacken. Hier siehst du es fertig gebacken und angeschnitten:

Das fertige schnelle Vollkornbrot, gebacken im Topf
Wenn dir das Rezept für ein schnelles Vollkornbrot gefallen hat, würde ich mich über eine 5 Sternebewertung und einen Kommentar sehr freuen.
6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo,
Bin auch seit kurzem dran Brot zu backen. Das ganze ohne Hefe mit Sauerteig.
Mein Equipment? Waage, Schüssel, Backofen, Backblech, Auflaufform aus Keramik.
Wenn ich den Ofen auf höchster Stufe aufwärme stell ich gleich eine Fläche Auflaufform mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens.
Brotbackstein ist für mich Energieverschwendung. Eh so ein Stein richtig heiß wird, da ist mein Brot fast fertig. Und Römertopf oder Gusseisen? Römertopf werd ich irgendwann mal kaufen und probieren.
Hallo Torben,
deine Rezepte sind für mich einfach super.
Würde sie gerne ausprobieren. Leider muss ich Brot im Automaten backen, meine Gelenke machen das kneten nicht mit.
Was muss ich bei dem schnellem Vollkornbrot ändern?
★★★★★
Hallo Erika,
willst du den Teig in der Küchenmaschine kneten lassen oder komplett im Brotbackautomaten backen?
Die Rezepte hier sind alle auf das Backen im Ofen ausgelegt. Ich knete aber eigentlich keinen Teig per Hand. Das macht immer meine Küchenmaschine.
Ob die Rezepte im Brotbackautomaten funktionieren kann ich dir aber nicht garantieren.
VIELEN DANK für deine schnelle Antwort.
Leider habe ich (noch) keine Küchenmaschine, aber BBA hat ja ein Knetpogramm vielleicht klappt es damit.
★★★★★
Hallo Torben,
kann ich bei diesem Rezept das Weizenvollkornmehl durch Dinkelvollkornmehl ersetzen? Evtl muss ich etwas mit der Wassermenge spielen.
Aber es sollte klappen, oder?
Deine Rezepte sind super. 🙂
Hallo Uli,
Das sollte gehen. Evtl musst du halt zum Schluss noch etwas Wasser hinzufügen.
Generell nimmt man für Dinkelmehl eigentlich ein Mehlkochstück. Aber das würde das Konzept vom schnellen Rezept zerstören. Also würde ich die Mehle einfach austauschen 🙂