

Schon lange war ich auf der Suche nach dem für mich perfekten Schokobrötchen Rezept. Es sollte eine möglichst weiche und dünne Kruste haben, eine lockere Krume und trotzdem etwas klitschig sein.
Nach einigem Herumprobieren kam dieses leckere Rezept dabei raus.
Und das beste: Dank langer Stückgare im Kühlschrank kannst du diese Schokobrötchen auch frisch zum Frühstück genießen.

Das Mehlkochstück sorgt für ein noch besseres Schokobrötchen Rezept
Bei dem Schokobrötchen Rezept habe ich diesmal mit einem Mehlkochstück gearbeitet. Das Mehlkochstück ist eine Art Brei, der die Flüssigkeit im Teig bindet. Dadurch ist es möglich, prozentual mehr Flüssigkeit im Teig zu haben. Das wiederum verbessert die Konsistenz der Krume und sorgt für noch bessere Schokobrötchen.
Durch eine besonders lange Stückgare im Kühlschrank von bis zu 12 Stunden, wird die Hefe beim “arbeiten” gebremst. Dadurch bekommen die Brötchen noch schmackhaftere Aromen.
Und außerdem kannst du die Brötchen so über Nacht im Kühlschrank lassen und brauchst vor dem Frühstück nur noch eine Stunde bis du fertige Brötchen hast.
Doch jetzt genug geredet, kommen wir lieber direkt zum Schokobrötchen Rezept:
Print
Schokobrötchen Rezept
- Total Time: 5,5 -13,5 Stunden
- Yield: 8 Brötchen 1x
Description
Aus diesem Schokobrötchen Rezept kannst du ohne Probleme auch leckere Rosinenbrötchen oder Milch-Quark-Brötchen zaubern. Dazu einfach die Schokoladenstücke durch Rosinen ersetzen oder einfach komplett weglassen.
Ingredients
Mehlkochstück
- 125g Milch
- 25g Weizenmehl 550
- 60g Zucker
- 8g Salz
Hauptteig
- Mehlkochstück
- 65g Milch
- 120g Quark
- 425g Weizenmehl 550
- 15g frische Hefe
- 100g große Schokoladenstücken
- 40g Butter
- 1 Ei zum bestreichen
Instructions
Für das Mehlkochstück:
- Für das Mehlkochstück zunächst alle Zutaten in den Topf geben und diesen unter ständigem Rühren langsam erhitzen.
- Solange weiter rühren, bis das Kochstück eine breiige, dickflüssige Konsistenz hat.
- Nun kommt das Mehlstück für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Wenn es mehr ist, ist das gar nicht schlimm. Nur kürzer sollte das Mehlkochstück auf keinen Fall in den Kühlschrank.
Der Hauptteig:
- Für das Schokobrötchen Rezept zunächst etwa 20g von der Milch abnehmen und in einer seperaten Schüssel die zerbröselte Hefe darin auflösen.
- Nun die restlichen Zutaten, bis auf die Butter und die Schokostücken, nach und nach in die Rührschüssel geben und zum Schluss die aufgelöste Hefe hinzufügen.
- Die Zutaten nun für etwa 5 Minuten auf der niedrigsten Stufe und weitere 5 Minuten auf der zweiten Stufe zu einem festen Teig verkneten.
- Die zimmerwarme Butter nun stückchenweise dazu geben und etwa 8 Minuten weiter kneten, bis ein fester und glatter Teig entstanden ist.
- Jetzt nur noch kurz auf der niedrigsten Stufe die Schokostücken unterkneten und den fertigen Teig luftdicht verschlossen für 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. In dieser Zeit sollte der Teig etwas auf die doppelte Größe anwachsen.
- Der Teig kommt danach auf eine nur leicht bemehlte Arbeitsplatte. Dort kannst du etwa 8 gleich große Teiglinge abstechen und diese formen und rundschleifen.
Für diesen Prozess solltest du nicht zu lange brauchen, da durch die Handwärme die Schokostücken sonst sehr schnell anfangen zu schmelzen. - Die Teiglinge luftdicht abgedeckt (z.B durch eine Folie oder einen großen Behälter) für mindestens 3h, besser jedoch 12h in den Kühlschrank zur Gare stellen.
- Wenn die Schokobrötchen nun gebacken werden sollen, die Teiglinge aus dem Kühlschrank holen und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
- Während der Ofen nun auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizt, die Teiglinge noch einmal mit Ei bestreichen und etwa 30 Min ohne Abdeckung bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Anschließend die Brötchen 18 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Damit die Kruste schön weich bleibt sollte nach etwa 10 Minuten die Ofentür kurz weit geöffnet werden. Denn dadurch können die aus dem Teig abgegebenen Schaden entweichen, die normalerweise für eine schöne Kruste sorgen.
- Zum Schluss die leckeren Schokoladenbrötchen zum Abkühlen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, um sie anschließend noch lauwarm zum Frühstück zu genießen.
Notes
Ich nehme bei meinem Schokobrötchen Rezept am liebsten große Schokostückchen, da diese beim Backen nicht schmelzen. Ob du nun Zartbitter oder Vollmilch benutzt bleibt ganz deinem Geschmack überlassen.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 18 Minuten

Fertiges Schokobrötchen nach einfachem Rezept
Das Schokobrötchen Rezept mit den vielen Gesichtern
Dieses Schokobrötchen Rezept ist sehr wandelbar. Denn du wenn du willst, kannst du die Schokostücke einfach durch Rosinen ersetzen und schon hast du ein leckeres Rosinenbrötchen-Rezept.
Und wenn du die Schokolade komplett weg lässt, hast du leckere Milchbrötchen die jedes Kind lieben wird.
Und wenn du auf der Suche nach anderen Brötchen Rezepten bist, dann findest du hier viele weitere.
Tipp für eine wabbeligere Kruste: Wenn du die fertig gebackenen Brötchen noch warm in eine Plastiktüte gibst und diese gut verschließt, beginnt das Brötchen zu “schwitzen”. Da die Feuchtigkeit nirgendwo hin kann, setzt sie sich nach einiger Zeit wieder von außen auf die Kruste und lässt das Brötchen schön wabbelig werden.
Zum Rezept empfohlene Produkte:
[affilipus_grid products=”46709, 46711, 18605″ title_to_review=”no” buy_button_text=”zu Amazon” buy_button_icon=”fa-amazon” link_product_picture=”product” link_prime_logo=”product”][/vc_column_text]
Mit diesem leckern Schokobrötchen Rezept hast du immer frische Schokobrötchen zum Frühstück
Hast du das Schokobrötchen Rezept schon nachgebacken? Dann würde ich mich über ein Kommentar und eine 5 Sterne Bewertung sehr freuen.
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Lieber Torben,
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe bisher nur welche mit Ei gebacken und war gespannt, wie sie ohne Ei schmecken. Da der Teig ohne Butter mir sehr fest erschien, habe ich etwas mehr Milch hinzugegeben. Mit Butter hatte er dann eine gute Konsistenz. Sie schmecken wirklich ganz lecker und sind auch am zweiten Tag (wahrscheinlich dank des Mehlkochstücks) noch wunderbar saftig. Das sind ab jetzt meine Lieblingsschokobrötchen, die ganz bestimmt öfter gebacken werden.
Ich wünsche dir, dass das Backen weiterhin ein schöner Ausgleich zum Studium bleibt und noch viel Freude an deinem Blog.
★★★★★
Hallo Catharina,
freut mich, wenn dir das Rezept gefällt.
Mir gefällt dein Blog wirklich richtig gut! Ich hoffe es kommen noch viele neue informative Beiträge! 🙂
Vielen Dank für dein Lob. Ich versuche in nächster Zeit wieder häufiger neue Beiträge zu veröffentlichen 😉
Uh… Diese Brötchen lassen mich weich werden. Sie sehen perfekt aus und entsprechen ziemlich genau meinen Vorstellungen von einem perfekten Frühstück. Ich liebe Hefeteig und ich liebe Schokolade! In Kombi? Einfach perfekt!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
Emilie
Sie sind auch richtig lecker. 🙂
Wünsche dir auch noch ein schönes Wochenende
Man muss echt lange warten bis die Brötchen fertig sind. Aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall. Die Schokobrötchen sind super lecker!
★★★★★