

Ein schweizer Ruchbrot wollte ich schon lange mal backen. Denn das Ruchmehl gibt dem Brot einen ganz besonderen Geschmack. Endlich habe ich mich mal an dieses Mehl heran gewagt. Herausgekommen ist dieses Ruchbrot Rezept, aus 100% Ruchmehl.
Vom Ausmahlungsgrad her ist das schweizer Ruchmehl dem deutschen Weizenmehl Type 1050 vergleichbar. Die Backeigenschaften, sowie Wasseraufnahme und Klebergehalt des Ruchmehls sind im Vergleich zu anderen Mehlen doch etwas anders.
Geschmacklich ist das Ruchmehl etwas herber und kräftiger, als das 1050er Mehl. Außerdem erzeugt es eine dunklere Krume und enthält mehr Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
Print
schweizer Ruchbrot Rezept
- Total Time: 45 Stunden
Ingredients
Instructions
- Für den Vorteig zunächst alle Zutaten vermischen, bis alles Mehl eingearbeitet wurde.
- Den Vorteig für das Ruchbrot Rezept für 22 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Anschließend die Zutaten für den Hauptteig etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig nun 60 Minuten ruhen lassen und alle 20 Minuten kurz falten.
- Anschließend wandert der Teig für das Ruchbrot Rezept für weitere 22 Stunden in den Kühlschrank.
- Danach den Teig zu einem länglichen Laib formen und mit Schluss nach oben für eine Stunde zur Gare in das Gärkörbchen legen. Währenddessen den Ofen auf 250°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Den Ruchbrot-Teigling auf einen bemehlten Backschieber oder ein Blatt Backpapier stürzen und dreimal mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge schräg einschneiden.
- Nun das Ruchbrot in den vorgeheizten Ofen geben und die Temperatur sofort auf 220°C absenken. Mit Dampf für 50 Minuten backen.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
Hier siehst du das Brot aus dem Ruchbrot Rezept nochmal im Anschnitt:

schweizer Ruchbrot Rezept im Anschnitt
Wo kann man Ruchmehl kaufen?
Leider kann man bei uns in Deutschland schweizer Ruchmehl für das Ruchbrot Rezept nicht in jedem Supermarkt kaufen. Aber zum Glück gibt es ja das Internet 🙂
Denn viele Mühlen und Onlineshops bieten Ruchmehl mittlerweile im Internet an. Ich kaufe mein Mehl beispielsweise sehr gerne bei mein Partnershop Kornfalt.de ein.
Wo kaufst du besondere Mehle ein? Im Supermarkt, in lokalen Mühlen oder online? Lass uns da gerne mal in den Kommentaren drüber quatschen.
Hast du das Ruchbrot Rezept schon ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Bewertung sehr freuen.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hi,ich habe das Ruchbrot heute gebacken. Habe lange,nicht so ein vom Geschmack her tolles Brot gegessen. So knusprig,würzig und locker. Einfach genial. Auch suuuper zu Partys, da braucht man nur noch gutes Fleisch. Oder einfach nur mit Butter, oder etwas süßem. Echt klasse!!
Vielen Dank für das Rezept. Mein Ruchmehl, habe ich im Internet gekauft
LG Christa
Freut mich, dass dir das Rezept so gefällt. Das Ruchbrot ist auch eins meiner Lieblingsbrote
Tolles Brot! Dein Blog ist echt gut. 🙂
★★★★★
Vielen Dank für dein Lob 🙂