
Die letzten Wochen hatte ich den Unold 8695 im Test. Dabei handelt es sich um einen kleinen, hochwertigen Brotbackautomaten der Einsteigerklasse. Ob es sich lohnt den Unold Onyx zu kaufen, erfährst du im folgenden Praxistest.
Die letzten Wochen hatte ich den Unold 8695 im Test. Dabei handelt es sich um einen kleinen, hochwertigen Brotbackautomaten der Einsteigerklasse. Ob es sich lohnt den Unold Onyx zu kaufen, erfährst du im folgenden Praxistest.
Hersteller: | Unold |
Programme: | 12 |
Eigenprogramm: | 1 |
max. Brotgröße: | 1000g |
Gehäuse: | Edelstahl & Kunststoff |
Abmessungen: | 35,5 x 28,5 x 29,5 cm |
leicht bedienbar
gutes Preis-Leistungsverhältnis
Eigenprogramm
ausführliche Anleitung
max. 1000g Brotgewicht
kein beleuchtetes Display
[affilipus_product_box product=”540″ title_to_review=”no” buy_button_text=”zum Shop” display_product_features=”no” display_product_description=”no” link_product_picture=”product” link_prime_logo=”product”]
Die Lieferung kam gut verpackt und schnell, dank Amazon Prime bei mir an. Ich wusste zwar, dass der Unold Onyx ein kleiner Brotbackautomat ist. Aber als ich während dem Unold 8695 Test das Gerät dann ausgepackt habe, war ich doch ziemlich überrascht. Der Onyx sieht ja schon fast niedlich aus.
Mit einem Gewicht von nur fünf Kilogramm ist er verhältnismäßig leicht und passt mit Abmessungen von 35,5 x 28,5 x 29,5 Zentimetern auch problemlos in jede noch so kleine Küche hinein.
Das aus Edelstahl und Kunststoff gefertigte Gerät punktet mit einer unaufdringlichen Optik aus Elementen in Schwarz und Silber, und macht dank der guten Verarbeitung einen sehr robusten Eindruck.
Das LCD-Display macht es dank sechs auf Deutsch beschrifteten Tasten und einer oberhalb davon abgedruckten Legende auch für Einsteiger ohne große Erfahrungen sehr leicht, schnell Erfolge zu feiern.
Schaut man direkt von oben auf das kleine Display, so lässt es sich sehr gut ablesen. Bei schlechtem Licht und einem Blick von der Seite zeigen sich dann aber leider ein paar Schwierigkeiten. Denn die kleinen Symbole für Bräunungsgrad und Brotgröße lassen sich nur noch schlecht ablesen.
Besonders gut gefallen hat mir jedoch die genaue Anzeige der aktuellen Backphase. Dadurch kann man immer genau nachvollziehen, was der Unold Brotbackautomat gerade macht.
Auch über das große Sichtfenster lässt sich nichts negatives berichten.
Das Edelstahlgehäuse wird beim Auspacken von einem Aufkleber geziert. Dieser warnt davor, dass das Gehäuse heiß werden könnte. Mein Unold Brotbackautomat wurde während dem Test zwar relativ warm, aber man kann sich am Gehäuse nicht verbrennen.
Der Unold Brotbackautomat bietet mit 13 Brotbackprogrammen alles was das Bäckerherz begehrt. Ein Programm ist sogar ein Eigenprogramm, welches komplett selbst programmiert werden kann. Dadurch kannst du bestimmen, wie lang jede einzelne Backphase dauert und in welcher Reihenfolge sie durchgeführt werden.
Damit ist der Unold Onyx Brotbackautomat etwas ganz besonderes. Denn dies ist einer wenigen Brotbackautomaten in der unteren Preiskategorie, der ein solches Eigenprogramm bietet.
Der Onyx kann zwei verschiedene Brotgrößen backen. Stufe I backt kleine Brote mit einem Gewicht von etwa 500-750g. Große Brote bis zu 1000g können in der zweiten Stufe zubereitet werden.
Auch wenn die Wahl zwischen drei Bräunungen heute so gut wie Standard ist, soll dies in diesem Erfahrungsbericht nicht verschwiegen werden.
Während beim Vorgänger die Aufgedruckten Backprogramme rot waren. Sind diese nun in weißer Farbe aufgedruckt. Dadurch sollen sie sich deutlich besser ablesen lassen.
Neben den Standardprogrammen wie Basis-, Vollkornbrot- und Weißbrotprogramm bietet dieser Unold Brotbackautomat noch viele weitere Backprogramme. Auch wenn es kein eigenständiges Programm für glutenfreies Brot gibt, lässt sich dieses ohne Probleme im Onyx backen.
Unold selbst bewirbt die Beschichtung der herausnehmbaren Backform als hochmoderne Fusion-Keramik-Antihaft-Beschichtung. Und tatsächlich der Unold 8695 Test hat gezeigt, dass Brot lässt sich ohne Probleme aus dieser Backform lösen. Kein Vergleich zur Backform des zuletzt getesteten Bomann CB 594.
Warnung: Falls sich das Brot auch bei kräftigem Schütteln nicht aus der Backform lösen lässt, solltest du auf keinen Fall ein Messer oder etwas ähnliches zu Hilfe nehmen. Denn sonst beschädigst du die empfindliche Anti-Haft-Beschichtung und hast nicht lange Freude am Unold Brotbackautomaten. Ich benutze daher immer solch eine Back-Palette aus Plastik oder Holz.
Die Backform kann mit einem Drahtbügel und einer leichten Drehung aus dem Gerät genommen werden. Das Handling mit der Backform ist kinderleicht. Zum Rausnehmen der Backform, einfach mit einem Topflappen den Drahtbügel greifen und nach einer leichten Drehung nach oben heben. Das ganze funktioniert hervorragend mit einer Hand.
Ich liebe es, wenn ich morgens nach dem aufstehen, den Tag direkt mit frisch gebackenem Brot beginnen kann. Der Unold Brotbackautomat macht dies möglich. Beim Onyx können alle Programme, bis auf das Ultra-Schnell I und II Programm zeit gesteuert backen. Ich persönlich will diese Funktion echt nicht mehr missen.
Sollte einmal der Strom ausfallen, ist das gar kein Problem. Bleibt der Strom weniger als zwei Minuten weg, kann der Unold 8695 Onyx den Backprozess einfach dort fortsetzen, wo er unterbrochen wurde. Fällt der Strom einmal länger aus, musst du wie bei jedem anderen Brotbackautomaten auch, das Programm neustarten. Das macht aber nur Sinn, wenn das Gerät maximal in der Knetphase war. War es schon weiter, ist der Teig leider unbrauchbar geworden.
Die Bedienung des Unold Brotbackautomaten ist sehr einfach und intuitiv gestaltet. Mit wenigen Tasten kann das Gerät schnell eingestellt werden. Anfänger können dank der deutschen Tastenbeschriftung auch ohne ein Studium der sehr umfangreichen Betriebsanleitung mit dem backen beginnen. Leider war der Hersteller bei der Displaybeschriftung etwas inkonsequent. Denn die einzelnen Backphasen sind auf englisch. So steht dort beispielsweise statt “backen, “baking”. Auch wenn dies die Bedienung nicht beeinflusst, soll es nicht verschwiegen werden.
Als angehender Brotbackmeister stehen dir 12 verschieden Backprogramme und ein Eigenprogramm zur Verfügung. Neben dem Basisprogramm, stehen dir auch ein Toastbrot-, Vollkornbrot- und Weißbrotprogramm zur Verfügung. Auch Marmelade und Rührkuchen sind für den Unold Brotbackautomaten ein leichtes.
Gleich drei verschiedene Schnellbackprogramme hat der Onyx im Gepäck. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß: ein gutes Brot braucht seine Zeit. Von daher halte ich nicht sonderlich viel von den Schnellbackprogrammen. Im Unold 8695 Test habe ich daher die noch schnelleren Ultra-Schellprogramme gar nicht erst getestet.
Die Lautstärke ist mit 69 DB in der Knetphase zwar nicht flüster-leise, aber deutlich leiser als beispielsweise der zuletzt getestete Bomann Brotbackautomat. Natürlich wurden diese Werte nicht mit geeichten Labormessgeräten gemessen. Aber die Qualität eines Brotbackautomaten aus dem Test hängt auch nicht mit der genauen Lautstärke zusammen. Wenn man sich nicht im selben Raum befindet, ist dieses Gerät fast gar nicht mehr wahrnehmbar.
Mit einer gemessenen Kabellänge von ziemlich genau einem Meter ist das Stromkabel meist ausreichend lang um in der Küche eine Steckdose zu finden.
Wenn Körner und Saaten in den Automaten gegeben werden können, meldet dieser sich mit einem lauten Signalton zu Wort. Ein weiterer Signalton ertönt nach Ablauf der Backzeit. Wenn du das Brot nicht sofort rausholen kannst, ist es gar nicht schlimm. Denn im Unold 8695 Test hat der maximal 60 Minuten andauernde Warmhaltemodus stehts gute Arbeit geleistet.
Mich konnte der Unold 8695 Test eindeutig vom Backergebnis überzeugen. Durch die neuartige Keramik-Beschichtung lässt sich das Brot gut aus der Backform entnehmen. Nach dem Anschneiden ist es komplett durchgegart und duftet super lecker. Die Kruste ist überall gleichmäßig und kann mit den Anderen Geräten aus dem Brotbackautomat Test durchaus mithalten.
Mit dem Unold Brotbackautomat habe ich während dem Test viele leckere Brotrezepte und Backmischungen gebacken. Von daher kann ich den kleinen Onyx durchaus empfehlen. Ich denke er ist auf Amazon zurecht stehts auf den oberen Bestsellerplätzen.
Der einzige Negativpunkt in Bezug auf die Optik des Brotes ist die Form. Denn die erinnert mich eher an ein übergroßes Brötchen, als an ein richtiges Brot. Geschmacklich ist das aber gar kein Problem.
Um die empfindliche Beschichtung nicht zu beschädigen, sollten Backform und Knethaken niemals in die Spülmaschine. Das ist aber auch gar nicht nötig. Denn mit etwas warmen Wasser lassen sich Rückstände ohne Probleme ausspülen.
Das Edelstahlgehäuse lässt sich ohne Probleme mit einem feuchten Lappen und etwas schonendem Reiniger sauber machen. Zwar lässt sich der Deckel nicht entfernen, trotzdem kommt man an alle Stellen zur Reinigung ran.
Geliefert wird neben dem Brotbackautomaten, das übliche Zubehör. Messlöffel, Messbecher und Knethakenentferner sind beim Onyx Brotbackautomaten Standardkost. Man bekommt schon fast das Gefühl, dass alle Hersteller dies beim selben Produzenten in China einkaufen.
Von daher unterscheidet sich auch die Qualität vom Zubehör nicht von der Konkurrenz. Leider! Denn so ist wieder mal der Messbecher sehr schlecht ablesbar. Daher wie immer, meine Empfehlung: ein anderer Messbecher.
Der große Nachteil beim Bomann Brotbackautomat Test war, die schlechte Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Als ich meinen Knethaken verloren hatte, musste ich erstmal ewig suchen. Beim Unold Onyx Brotbackautomaten ist das anders. Jegliches Zubehör ist ohne Probleme auf Amazon verfügbar. Sogar Antriebsachse oder Zahnriemen.
Der Test des Unold Onyx hat bestätigt. Der Onyx ist nicht ohne Grund einer der meist verkauften Brotbackautomaten. Denn für einen sehr geringen Preis gibt es einen Brotbackautomaten mit vernünftiger Verarbeitung und einem guten Leistungsumfang.
Ich kann den Unold Onyx jedem empfehlen, der ein günstiges Gerät sucht, aber nicht auf Komfortfunktionen wie den Eigenprogramm-Modus verzichten will.
Und wenn er nicht permanent auf der Arbeitsplatte stehen soll, kannst du ihn dank der kompakten Bauweise super einfach im Schrank verstauen.
So sieht ein frisch gebackenes Brot aus dem Unold Brotbackautomaten aus:
Suchst du einen Brotbackautomaten mit mehr Funktionen? Dann solltest du dir diese Geräte einmal genauer anschauen:
[affilipus_grid products=”689,528,675″ title_to_review=”no” buy_button_text=”zum Shop” buy_button_icon=”fa-amazon” link_product_picture=”product” link_prime_logo=”product” template=”Grind-ohne-rahmen”]
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Bomann Brotbackautomaten gemacht? Teile mir deine Meinung gerne in den Kommentaren mit. Wenn dir der Artikel gefallen und weitergeholfen hat, freue ich mich über eine 5 Sterne Bewertung von dir!